Am Donnerstag, den 13. März 2025 findet der Landesweite Warntag statt.
Was passiert am Landesweiten Warntag?
Der Landesweite Warntag dient der Erprobung der Warnmittel. Ziel dieses Probealarms ist es, die Bevölkerung weiter zu sensibilisieren, die Warnprozesse zu optimieren und das Zusammenspiel sowie die Funktionalität der unterschiedlichen Warnmittel zu testen. Dazu heulen an diesem Tag um 11:00 Uhr die Sirenen. Zusätzlich werden Warnmeldungen über das Modulare Warnsystem (MoWaS) über die Warn-Apps "NINA" (Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes) und "KATWARN" und das sogenannte Cell Broadcast (automatische Versenden von Warnungen an Mobilfunkgeräte) ausgelöst. Darüber hinaus werden auch zahlreiche Stadtwerbetafeln die Warnung anzeigen.
Am Dienstag, den 11.02.2025, sowie am Mittwoch, den 12.02.2025, sind verschiedene städtische Verkehrsbetriebe zum ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Der Streik bei Bus und Bahn kann bei Klausuren nicht als Entschuldigung angeführt werden! Planen Sie Ihre Anreise entsprechend umsichtig. Folgende Streiks sind bisher bekannt:
Die STOAG am Dienstag, den 11. Februar, und die Ruhrbahn am Mittwoch, den 12. Februar, sind von Warnstreiks betroffen. Dadurch kommt es auf den Linien 939 und 901 zu Einschränkungen.
Wir laden Sie herzlich ein, uns am Samstag, 08.02.2025 von 09:00 - 13:00 Uhr zu besuchen und sich über das umfangreiche Bildungsangebot unseres Berufskollegs beraten zu lassen.
Lernen Sie die Lehrerinnen und Lehrer kennen und sammeln Sie erste Eindrücke von unserem Berufskolleg.
Sofern Sie sich an diesem Tag direkt anmelden möchten, benötigen wir folgende Dokumente: