Nachtrag "klick dich ein"

Ausbildungsmesse „klick dich ein“ Nachtrag

Am vergangenen Donnerstag fand die Ausbildungsmesse „klick dich ein“ am Bertolt-Brecht-Berufskolleg zum 22. Mal statt. 71 Vertreter aus Wirtschaft, Bildung und sozialen Einrichtungen kamen zusammen, um den Schülerinnen und Schülern wertvolle Informationen über die vielfältigen Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten zu bieten.

Die Messe bot den jungen Menschen eine hervorragende Gelegenheit, sich gezielt über Praktikums-, Ausbildungs- und Studienplätze zu informieren. In einer freundlichen und einladenden Atmosphäre konnten die Schülerinnen und Schüler direkt mit den Vertretern der Unternehmen und Institutionen ins Gespräch kommen. Diese standen bereit, um Fragen zu beantworten und individuelle Beratung anzubieten.


Besonders gefragt waren die Informationen zu dualen Studiengängen, die eine Kombination aus Theorie und Praxis bieten. Viele Schülerinnen und Schüler zeigten großes Interesse an den verschiedenen Berufsfeldern und den dazugehörigen
Ausbildungsinhalten. Die Vertreter der Unternehmen betonten die Wichtigkeit von Praktika, um erste Erfahrungen im Berufsleben zu sammeln und sich einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten zu veranschaulichen.


„Die Ausbildungsmesse ist eine wertvolle Plattform für Schülerinnen und Schüler. Sie können hier direkt mit den Unternehmen in Kontakt treten und sich ein Bild von den Anforderungen und Erwartungen in der Berufswelt machen“, sagte die stellvertretende Schulleiterin des Bertolt-Brecht-Berufskollegs, Frau Pauss.


In den Folgetagen nach der Messe nutzten viele der Jugendlichen die Gelegenheit, sich auf die vorgestellten Praktikums- und Ausbildungsplätze zu bewerben. Die Messe hat nicht nur Informationen vermittelt, sondern auch das Bewusstsein für die eigene berufliche Zukunft geschärft.


Die Veranstaltung wurde von den Schülerinnen und Schülern sehr positiv aufgenommen.
„Ich habe viele interessante Gespräche geführt und fühle mich jetzt besser vorbereitet, um mich zu bewerben“, berichtete eine Schülerin begeistert.


Insgesamt war die Ausbildungsmesse „klick dich ein“ ein voller Erfolg und hat den Schülerinnen und Schülern aller Duisburger Schulen ab Klasse 9, wertvolle Einblicke in ihre berufliche Zukunft gegeben. Das Beratungsteam des Bertolt-Brecht-Berufskollegs plant bereits, die Messe auch im nächsten Jahr wieder anzubieten, um noch mehr Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, sich über ihre beruflichen Perspektiven zu informieren. Ganz herzlichen Dank an Frau Trampenau für die großartige Organisation.

Bilder zur Veranstaltung sind unter WEITERLESEN zu sehen.

Weiterlesen …

Einschulung IT-Berufe

 
Die Einschulung für die Auszubildenden der IT-Berufe findet am Montag, 04. November 2024 um 9:00 Uhr im Pädagogischen Zentrum (PZ/Aula) des BBBK statt.
Mitzubringen sind dafür bitte ein Lichtbildausweis, eine Kopie des letzten schulischen Abschlusszeugnisses sowie eine Kopie des Ausbildungsvertrages.
Alle weiteren Informationen erhalten die Auszubildenden vor Ort.
Das BBBK wünscht allen einen guten Start.
 

Weiterlesen …

Ausbildungs- und Studienmesse "klick dich ein"

Am 07.11.2024 findet zum 22. Mal die Ausbildungs- und Studienmesse "klick dich ein" am BBBK statt. Das BBBK lädt in Kooperation mit dem Amt für schulische Bildung Jugendliche aller Duisburger Schulen, in der Zeit von 08:30 - 14:00 Uhr, ab Klasse 9 ein. 

Die Messe „klick dich ein“ ist eine Informationsveranstaltung und Kontaktbörse mit Info-Markt und Workshop-Programm für Unternehmen aus den verschiedensten Berufsbereichen auf der Suche nach Auszubildenden. Sie richtet sich an interessierte Jugendliche und junge Erwachsene auf der Suche nach einer Ausbildung, einem Stellenangebot oder Studienplatz.

Auf dem Info-Markt von „klick dich ein“ im Bertolt-Brecht-Berufskolleg bieten Unternehmen, Institutionen, Hochschulen, Behörden, Kammern, Berufsverbände und viele andere eine Vielzahl von Beratungen und Informationen rund um das Thema Ausbildung, Weiterbildung, Studium und Stellenangebote an. In diesem Jahr konnten wir 71 Ausstellende für unsere Messe gewinnen. 

Weiterlesen …

Zu Besuch auf der Chillventa 2024 in Nürnberg

Schülerausflug zur Chillventa 2024 in Nürnberg

Im Oktober 2024 unternahmen die Schüler der Klassen L11B1 und L11B2 des BBBK einen lehrreichen Ausflug zur Kältefachmesse Chillventa in Nürnberg. Diese Exkursion bot den Schülern die Möglichkeit, tiefer in die Welt der Kälte-, Klima-, Lüftungs- und Wärmepumpentechnik einzutauchen und wertvolle Einblicke in aktuelle Trends und Entwicklungen der Branche zu gewinnen.

Der erste Tag des Ausflugs war der Anreise gewidmet. Die Schüler reisten gemeinsam mit dem Bus nach Nürnberg und bezogen am Abend ihre Unterkünfte. Die Vorfreude auf die bevorstehende Messe war spürbar, und viele nutzten den Abend, um sich auf das Programm des nächsten Tages vorzubereiten.

Nach einem stärkenden Frühstück am zweiten Tag begaben sich die Schüler mit dem Bus zur Messe. Die Chillventa, bekannt als eine der führenden Fachmessen für Kältetechnik, bot ein umfangreiches Programm, das sowohl geführte Touren als auch individuelle Erkundungsmöglichkeiten umfasste.

Die Schüler nahmen zunächst an einer geführten Tour teil, bei der sie ausgewählte Stände besuchten und direkte Einblicke in innovative Technologien und Produkte erhielten. Im Anschluss hatten sie die Gelegenheit, an Fachforen teilzunehmen. Dort wurden zentrale Themen der Kälte-, Klima-, Lüftungs- und Wärmepumpentechnik von Experten erläutert, was den Schülern half, ihr theoretisches Wissen zu erweitern und aktuelle Herausforderungen der Branche besser zu verstehen.

Neben den organisierten Programmpunkten nutzten viele Schüler die Gelegenheit, die Messe auf eigene Faust zu erkunden. Im Austausch mit den Ausstellerinnen und Ausstellern konnten sie die neuesten Trends und Entwicklungen entdecken und wertvolle Kontakte für ihre zukünftige berufliche Laufbahn knüpfen.

Ein besonderes Highlight der Messe war die Ehrung unseres ehemaligen Schülers André Pauly von der Firma KKL. Wir gratulieren ihm herzlich zum Titel des Deutschen Meisters, den er beim Bundesleistungswettbewerb auf der Chillventa errungen hat. Er setzte sich gegen die besten Kälte-Mechatroniker Deutschlands durch und machte damit nicht nur seine Firma, sondern auch unsere Schule stolz.

Am dritten Tag stand die Rückreise auf dem Programm. Die Schüler kehrten mit vielen neuen Eindrücken und Erfahrungen im Gepäck nach Hause zurück. Die Exkursion zur Chillventa war nicht nur eine wertvolle Ergänzung zum Unterricht, sondern auch eine inspirierende Erfahrung, die den Schülern neue Perspektiven für ihre berufliche Zukunft eröffnete. Ganz herzlichen Dank an Herrn Hense für die tolle Organisation.

Weiterlesen …

Am 12. September ist Bundesweiter Warntag

Der Bundesweite Warntag ist ein gemeinsamer Aktionstag von Bund, Ländern und Kommunen. Er findet jährlich am zweiten Donnerstag im September statt.

2024 ist dies der 12. September. Ab 11 Uhr wird eine Probewarnung verschickt. Gegen 11:45 Uhr erfolgt eine Entwarnung. Über Cell Broadcast wird derzeit noch keine Entwarnung versendet.

Was passiert am Bundesweiten Warntag?

Der Bundesweite Warntag dient der Erprobung der Warnsysteme. Das Auslösen der Warnmittel lädt aber auch ein, sich über die Warnung der Bevölkerung zu informieren.

Am Bundesweiten Warntag wird ab 11:00 Uhr eine Probewarnung in Form eines Warntextes an alle am Modularen Warnsystem (kurz: MoWaS) des Bundes angeschlossene Warnmultiplikatoren (zum Beispiel Rundfunksender und App-Server) geschickt.

Die Warnmultiplikatoren versenden die Probewarnung zeitversetzt an Warnmittel wie Fernseher, Radios und Smartphones. Dort können Sie die Warnung dann lesen und/oder hören.

Parallel können auf Ebene der Länder, in den teilnehmenden Landkreisen und Kommunen verfügbare kommunale Warnmittel ausgelöst (zum Beispiel Lautsprecherwagen oder Sirenen) werden.

Gegen 11:45 Uhr erfolgt eine Entwarnung über die Warnmittel und Endgeräte, über welche zuvor die Warnung versendet wurde. Über Cell Broadcast wird derzeit noch keine Entwarnung versendet. Die Möglichkeit, auch über diesen Warnkanal zu entwarnen, wird derzeit unter anderem von den Mobilfunknetzbetreibern geprüft.

Weiterlesen …

LOGINEO NRW LMS

Kooperationen

Stundenplan

Einschulung