Große Aufmerksamkeit bekam die öffentliche Projektpräsentation der Techniker-Abschlussklasse T11TE, unserer Fachschule für Technik, am 30.11.2024. Die Studierenden stellten an unserem Tag der offenen Tür Ihre Ausarbeitungen u.a. zur Entwicklung eines Belüftungssystems, Smokemaster7000 oder Modernisierung einer Gasturbiene zur Energierückgewinnung vor.
Das BBBK ist stolz auf die spannenden Projekte und wünscht den angehenden Technikern und Technikerinnen alles Gute für den weiteren Werdegang.
Am 25.11.2024 verlief die Blutspende von DRK und BBBK mit über 80 Blutspenderinnen und Blutspendern sehr erfolgreich. Ergänzend ist positiv zu erwähnen, dass sich viele Schüler und Schülerinnen zusätzlich als Stammzellenspender registrieren ließen.
Das BBBK bedankt sich bei allen Spenderinnen, Spendern und dem DRK. Gerne geben wir das Kompliment des DRKs für die gute Organisation an unseren Sozialarbeiter Herrn Ginuth weiter.
Einladung zum Tag der offenen Tür am Bertolt-Brecht-Berufskolleg
Wir laden alle Interessierten herzlich zu unserem Tag der offenen Tür am 30. November 2024 ein! Von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr haben Sie die Möglichkeit, unser Berufskolleg näher kennenzulernen und einen Einblick in die vielfältigen Angebote und Möglichkeiten zu erhalten, die wir unseren Schülerinnen und Schülern bieten. Besuchen Sie unsere spannenden Führungen durch die Werkstätten, in denen praktische Fertigkeiten vermittelt werden. Erleben Sie die Präsentation unserer Fachschule für Technik und entdecken Sie die innovativen Technologien, die in der heutigen Berufswelt von Bedeutung sind. Ein besonderes Highlight wird die Vorführung von 3-D Druck und 3-D Visualisierungen sein, die Ihnen die faszinierenden Möglichkeiten dieser modernen Technologien näherbringen. Darüber hinaus bieten wir eine Beratung an, um Ihnen bei der Planung der Schullaufbahn zu helfen. Für die sportlichen Besucher haben wir u.a. einen eigenen Parcours vorbereitet, der Spaß macht und die Geschicklichkeit fördert. Kommen Sie vorbei, lernen Sie unsere Lehrkräfte und Schüler kennen und lassen Sie sich von den vielfältigen Möglichkeiten am Bertolt-Brecht-Berufskolleg inspirieren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und einen informativen Tag voller spannender Aktivitäten!
Datum: 30. November 2024
Uhrzeit: 10:00 Uhr - 14:00 Uhr
Ort: Bertolt-Brecht-Berufskolleg, Am Ziegelkamp 28-30, 47259 Duisburg
Seien Sie dabei und gestalten Sie Ihre Zukunft mit uns!
Bitte klicken SIe hier, um das Programm zu öffnen.
Podiumsdiskussion „Fachkräftemangel“ am 5.11.2024 im Gemeindezentrum Ungelsheim
Am Dienstag, 5.11.24 waren die Klassen der Unter- und Mittelstufe der Fachschule für Technik abends zu Gast bei der Podiumsdiskussion mit dem Thema: „Strategien und Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel – Was Unternehmen tun können (und müssen) – Was Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer erwarten“, in der Evangelischen Versöhnungsgemeinde Duisburg-Süd im Gemeindezentrum Ungelsheim im Sandmüllersweg 31, 47259 Duisburg.
Die Veranstaltung wurde im Rahmen des Politikunterrichts von der Fachlehrerin Frau Schröer in Kooperation mit Herrn Zisenis vom Evangelischen Laboratorium, eines kirchlichen Bildungsträgers, organisiert. Herr Zisenis leitete die Diskussion, an der zwei Studierende der Fachschule für Technik, Herr Przybylla und Frau Knuth, auf dem Podium teilnahmen und die Arbeitnehmerseite beleuchteten. Die Arbeitgeberseite wurde von Betrieben aus Duisburg repräsentiert, vertreten von Frau Tonscheidt, Personalverantwortliche des E-Center Angerbogen der Friedrich Tonscheidt KG, Herrn Beermann vom Informationszentrum für Kälte-, Klima- und Energietechnik – IKKE gGmbH und Herrn Köther, dem Inhaber der Firma Anton Köther Sanitär – Heizung.
Nach der Podiumsdiskussion gab es eine angeregte Fragerunde der Studierenden der Unter- und Mittelstufe mit den Teilnehmern der Podiumsdiskussion, in der dann vor allem die Perspektive von Auszubildenden und Arbeitnehmern im Vordergrund stand.